Aktuell ab 2020

SPT 2022, Richigen BE

Diesmal waren wir beim PV Ostermundigen in Richigen zu Gast. Teilgenommen haben 46 Tagungsbesucherund Tagungsbesucherinnen aus 22 Vereinen.
Lange vor der Tagung herrschte hierzulande eine der grössten Trockenperiode überhaupt und an ein üppiges Pizvorkommen war nicht zu hoffen. Trotzdem konnten 112 Arten (Fundliste) bestimmt werden. Für eine SPT eher wenige, aber den Umständen entsprechend eher viele. Der PVOstermundigen musste sich ganz schön anstregen um dieses Pilzmaterial zu beschaffen - gut gemacht!
In verdankender Weise hat sich unsere neue Verbandstoxikologin Barbara Zoller kurzfristig für einen Vortrag Pilzvergiftungen zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank allen die zum gelingen der Tagung ihren Beitrag geleistet haben - speziell dem PV Ostermundigen, der Gruppenleiterin und den Gruppenleiter, Barbara für den spannenden Vortrag mit Einblicken in das neue VAPKO-Werk Leitfaden Pilzvegiftungen und natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lange fanden Pilze im Naturschutz kaum Beachtung

In der NZZ vom 15.11.2021 kommen wieder einmal die Pilze zu Wort! Unter dem Titel „Lange fanden Pilze im Naturschutz kaum Beachtung. Das soll sich mit einer neuen Roten Liste ändern“ stellt der Autor Gian Andrea Marti die Arbeiten zur neuen Roten Liste der Schweiz vor. Viele Verbandsmitglieder helfen als ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen an diesem Projekt von swissfungi mit. Unbedingt reinlesen unter: https://www.nzz.ch/panorama/pilze-in-der-schweiz-erhalten-eine-neue-rote-liste-ld.1654963

Der Rosarote Saftling ein Kandidat für die Rote Liste, da er empfindlich auf Düngung seines Habitates, mässig feuchte Weiden, reagiert. Foto: Daniel Schlegel

SZP / BSM

SZP / BSM

Die SZP ist nun vollständig online abrufbar, um zwar auf www.e-periodica.ch

Ab sofort können alle Jahrgänge seit 1923 digital gelesen werden und auch nach Stichworten durchsucht werden. Probieren Sie es aus, da gibt es nun einen wahren Schatz an Informationen zu entdecken.

Herzlichen Dank alle, die mitgeholfen haben, dies zu ermöglichen, allen voran der Bibliothek der ETH Zürich.

Mykologische Studienwoche 2021, Escholzmatt LU

Mykologische Studienwoche – So 19. bis 25.09.21, Escholzmatt / LU

Im voll besetzten Hotel Löwen nahmen 34 Kursteilnehmer*Innen, unter der Leitung von Markus Wilhelm und der Gruppenleitern Julia Jenzer, Geni Christen und Martin Urben), teil.

Der Kursleiter Markus Wilhelm sagt: Das Pilzvorkommen war, wie überall, dieses Jahr schwach. Dennoch erwies sich dieses Voralpengebiet mit Feuchtgebieten und schattigen Hängen als recht pilzsicher.

Der ehemalige Kursleiter Fritz Leuenberger war das letzte Mal (aufgrund eines schlimmen Augenleidens) dabei. Wir wünschen ihm alles Gute.

Rote Liste der Grosspilze der Schweiz

(Foto von https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserling)

(Foto von https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserling)

Ab 2021 finden die Feldaufnahmen für die Revision der Roten Liste der Grosspilze der Schweizstatt. Alle Pilzfreunde und Mykologinnen sind herzlich eingeladen bei diesem grossen Projektmitzumachen.

Die Federführung liegt bei swissfungi und derWSL: https://swissfungi.wsl.ch/de/artenfoerderung/rote-liste.html

Interessierte melden sich bitte bei Andrin Gross (
andrin.gross@wsl.ch)

SPT 2021, Niederbipp BE

Am Samstag 28. August fand, nach nach der leidigen Covid-Zwangspause, wieder mal eine SPT statt. Diesmal waren wir in Niederbipp BE zu Gast. Teilgenommen haben 70Tagungsbesucherund Tagungsbesucherinnen aus 27 Vereinen.
Der VfP Niederbipp hat als "kleiner Verein" Grosses geleistet und gezeigt, dass eben auch kleinere Vereine etwas auf die Beine stellen können, wenn sie denn wollen - bravo wirklich toll gemacht.
Herzlichen Dank gebührt auch den Gruppenlei-tern. Sie haben,wie immer, mit ihrem Einsatz mitgeholfen eine SPT erfolgreich zu gestalten. Es sind 182 Arten bestimmt worden, einige davon mehrfach.
Die Liste ist hier(Bestimmungen-spt21.pdf/168kB)ersichtlich.

Liebe "Bipper", es war eine Freude bei euch Gast zu sein.

Impressionen SPT 2021

Präsident der AMB (Associazione Micologica Bresadola)

Mitte Juni wurde Dr. Karl Kob aus Bozen einstimmig zum Präsidenten der AMB (Associazione Micologica Bresadola) gewählt. Die AMB hat italienweit 118 verschiedene Ortsgruppen und total circa 8000 Mitglieder und ist quasi unser Schwester-Organisation in Italien. Wir gratulieren herzlich und wünschen eine pilz- und erfolgreiche Präsidentschaft! Im Namen des Vorstandes, Dr. Nicolas Küffer


Weitere Informationen:
www.ambbresadola.it

Aktueller Stand von unserem Buchprojekt

Ascomyceten der Schweiz – seltene und wenig dokumentierte Arten

Juli 2021: Das Buch kann in unserem Buchhandel bezogen werden.
Juni 2021: Unser Buch in der Druckphase - siehe Druckphase.

Aktualisierte Liste der Neomyceten der Schweiz

SwissFungi hat die aktualisierte Liste der Neomyceten der Schweiz aufgeschalten. Aktuell sind inder Schweiz 289 Neomyceten bekannt, darunter der bekannte Tintenfischpilz (Clathrus archeri) ausAustralien. Alles Weitere finden Sie hier: https://swissfungi.wsl.ch/de/neomyceten/neomyceten-der-schweiz.html

Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald

Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald AfW hat den Waldknigge herausgegeben,in dem verantwortungsvoller Umgang im und mit dem Wald aufgezeigt werden möchte.Nun möchte die AfW – der VSVP ist auch Mitglied – ein Kurzvideo produzieren, um eineneues, jüngere Publikum zu erreichen. Die Mittel dazu sollen per Crowdfundingzusammengetragen werden. Falls Sie das Projektunterstützen oder mehr darübererfahren möchten besuchen Sie diese Webseite von wemakeit.

Gültig bis 10.04.2020


Lebhafte Frühjahrstagung in Amriswil

28 PilzlerInnen aus 13 Vereinen der Ost- und Zentralschweiz trafen sich am 15.Februar 2020 im Schulmuseum Amriswil. Andy Zwicky, Präsident des Vereins fürPilzkunde Thurgau, hiess die Angereisten «ganz im Osten der Schweiz» herzlichwillkommen.Er und Mitglieder des Verbandsvorstands führten speditiv durch dieTraktanden. Die Anwesenden machten rege Gebrauch von derDiskussionsmöglichkeit; es wurden unter anderem folgende Themenbesprochen bzw. Anregungen gemacht:

• Wünschenswert wäre eine aktuelle Liste von WK-Referenten fürVereinsanlässe (auf der HP und in der SZP).
• Das Jahresprogramm des Verbandes soll frühzeitig auf der Homepage zurVerfügung stehen.
• Der Newsletter, der jeweils auf die neue SZP «gluschtig» machen soll,erhielt von mehreren Vereinen positive Rückmeldungen. Grundtenor: Soweitermachen und ihn mit Informationen aus dem Verband erweitern.Zudem sollte der Verteiler aktualisiert werden.

Nach 90 interessanten und konstruktiven Minuten schloss Andy Zwicky dieZusammenkunft. Darauf erlebten wir eine lebendige und spannende Führungim Schulmuseum (einem ehemaligen Schulhaus, 1846 gebaut) mit überraschenden Aktivitäten: Schreiben mit Griffel auf der kleinen Schülertafel(ohne zu kratzen, denn im Schulzimmer sassen früher bis zu 100 SchülerInnendichtgedrängt!), gemeinsames Singen und Einführung in die nicht einfache«alte deutsche Schrift».

Der anschliessende Apéro – natürlich mit Thurgauer Saft – war der fröhlicheSchlusspunkt dieses positiven Nachmittags in Amriswil.

Und ein ganz persönliches Fazit: Das Schulmuseum wäre ein Tipp für eineVereinsreise!

Peter Meier

.

Von Sporen, Histogrammen und Ellipsen. Was man tun und lassen soll

Prof. Dr. Heinz Clémençon hat einige Betrachtungen zur korrekten Auswertungen derSporenmessungen zusammengetragen.

Darin wird versucht, grundlegende Konzepte statistischer Analysen ohne Mathematik zu erläutern.Einige Beispiele sollen dabei helfen. Das Dokument umfasst 18 Seiten und behandelt dieGrundlagen der Normalverteilung, Prüfung auf Normalverteilung, Histogramme, QQ-Plots,Streudiagramme, Populationsellipsen und Beispiele; alles ohne mathematische Formeln, aber mit(scheinbar?) einleuchtenden Erklärungen.

--> zum Dokument

Aktueller Stand von unserem Buchprojekt

Ascomyceten der Schweiz – seltene und wenig dokumentierte Arten

Juli 2021: Das Buch kann in unserem Buchhandel bezogen werden.
Juni 2021: Unser Buch in der Druckphase - siehe Druckphase.